Ähnlich wie Ihr persönlicher Lebensraum lebt auch Ihre Online-Aktivität von guter Hygiene.
Während das Festlegen von sicheren Passwörtern und das Vermeiden verdächtiger Links gute Praktiken sind, um die Sicherheit und den Datenschutz zu verbessern, erhält eine wichtige Maßnahme nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdient: das regelmäßige Löschen Ihres Browserverlaufs.
Internet-Browsing-Daten sind viel mehr als nur eine Aufzeichnung der von Ihnen besuchten Websites.
Vielmehr handelt es sich um eine Sammlung sensibler Informationen, die in den falschen Händen eine immense Sicherheitsbedrohung darstellen können.
Wie kann also das regelmäßige Löschen von Browserdaten helfen?
Und was bewirkt das Löschen von Cookies?
Schauen wir uns das mal genauer an.
Was beinhalten die Browsing-Daten?
Um wirklich zu verstehen, warum es wichtig ist, den Browserverlauf zu löschen, müssen wir genau wissen, welche Daten gespeichert werden.
- Suchverlauf: Gespeicherte Browsing-Daten enthalten eine detaillierte Aufzeichnung jeder Website, die Sie besucht haben und wann.
Diese Informationen werden nicht nur in der Suchmaschine, sondern auch auf Ihrem Gerät gespeichert. - Formular-Daten: Browser speichern Passwörter und Adressen von Websites, die Sie häufig besuchen.
Die Speicherung dieser Informationen dient zwar der Bequemlichkeit beim Online-Shopping, macht Ihre sensiblen und persönlichen Daten aber auch anfällig für Lecks und Verstöße. - Cookies: Tracking-Cookies dienen dazu, Ihr Online-Erlebnis zu personalisieren: Ihre Browsing-Aktivitäten werden verwendet, um gezielte Werbung zu erstellen, das Online-Shopping zu optimieren und individuelle Website-Einstellungen für Ihren nächsten Besuch zu speichern.
- Cache: Browser erfassen Dateien und Daten von den Websites, die Sie besuchen, um sicherzustellen, dass die Seiten in Zukunft schneller geladen werden.
Das scheint praktisch zu sein, bis Sie feststellen, dass Hacker die Cache-Daten nutzen können, um auf sensible Informationen zuzugreifen, einschließlich des Transaktionsverlaufs. - Heruntergeladene Dateien: Die Browsing-Daten umfassen auch alle zuletzt heruntergeladenen Dateien.
Dies könnte ein Problem darstellen, wenn Sie Dateien mit persönlichen oder finanziellen Informationen heruntergeladen haben, da diese von jedem eingesehen werden können, der Zugriff auf Ihr Gerät hat.
Was sind die Vorteile des Clearing der Geschichte?
Wie Sie sehen, tun Sie mit dem Löschen von Browserdaten viel mehr, als nur die Aufzeichnung der von Ihnen besuchten Websites zu entfernen.
Stattdessen unternehmen Sie einen entscheidenden Schritt zum Schutz Ihrer digitalen Präsenz.
Sehen Sie sich drei der wichtigsten Vorteile an, die Sie haben, wenn Sie den Browserverlauf löschen:
Verbesserte Sicherheit
Der offensichtlichste Grund, den Browserverlauf zu löschen, besteht darin, sicherzustellen, dass alle Ihre Online-Aktivitäten privat bleiben.
Dies ist besonders wichtig, wenn Sie einen öffentlichen oder gemeinsam genutzten Computer verwenden, da jeder, der sich an dem Gerät anmeldet, potenziell auf Ihren gesamten Verlauf zugreifen kann.
Gleichzeitig haben Hacker auch die Möglichkeit, auf wichtige Informationen über Ihre Bankkonten oder Ihren Transaktionsverlauf zuzugreifen, unabhängig davon, ob sie Zugang zu Ihrem Gerät haben.
Das regelmäßige Löschen Ihres Verlaufs ist ein zusätzlicher Schutz gegen Identitätsdiebstahl, der seit 2019 um 70 % zugenommen hat.
Reduzierte Tracker
Wenn Sie Ihre Browsing-Daten löschen, verhindern Sie, dass Websites Ihre Online-Aktivitäten, IP-Adresse, persönlichen Daten und Ihren geografischen Standort verfolgen.
Das bedeutet zwar, dass Sie weniger gezielte Werbung und Empfehlungen erhalten, aber es ist ein wichtiger Schutz gegen Spionage, Schnüffelei und Hacks.
Um eine Vorstellung von der Bedrohung durch Tracker von Drittanbietern zu bekommen, sollten Sie sich diese aktuelle Statistik ansehen: Die Zahl der Datenschutzverletzungen in den USA ist von 2022 bis 2023 um 78 % gestiegen, wobei allein im letzten Jahr 3.205 Fälle gemeldet wurden.
Verbesserte Leistung
Die Beseitigung von Unordnung kann auch die Leistung verbessern, nicht nur die Ihres Browsers, sondern auch die Ihres Geräts.
Es mag kontraintuitiv erscheinen – wenn man bedenkt, dass der Zweck von Cache-Dateien und Cookies darin besteht, Websites schneller laden zu lassen – aber das Löschen dieser Dateien hilft tatsächlich, die Ladezeiten von Webseiten zu verbessern.
Das liegt daran, dass Cache-Dateien und Cookies anfällig für Bugs und Fehler sind.