Passwortlose Authentifizierung: Die neue Lösung, die die Zukunft der Internetsicherheit bestimmt


Eine Umfrage aus dem Jahr 2024 ergab eine alarmierende Statistik: 46 % der Befragten gaben an, dass ihre Passwörter 2023 gestohlen wurden. Das bedeutet jeder zweite Amerikaner!
Seit den frühen Dotcom-Tagen waren Passwörter die erste Verteidigungslinie gegen Cyberkriminelle. Aber obwohl sich das Internet seitdem enorm weiterentwickelt hat, wird es Sie schockieren zu erfahren, dass „123456“ immer noch eines der weltweit am häufigsten verwendeten Passwörter ist.
In einer Welt, in der Cyberangriffe mit alarmierender Häufigkeit zunehmen und Hacker noch ausgeklügeltere Techniken anwenden, können wir uns nicht mehr so leichtfertig verhalten. Internetnutzer sollten für jedes ihrer einzelnen Profile mehrere einzigartige Passwörter erstellen und diese Anmeldedaten regelmäßig ändern.
Alternativ können sie die passwortlose Authentifizierung nutzen, eine immer beliebter werdende Lösung mit vielen Vorteilen.
Wie funktioniert passwortlose Authentifizierung? Was sind ihre Vorteile? Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Das Problem mit Passwörtern
Führende Sicherheitsexperten haben im Laufe der Jahre immer wieder betont, dass von Nutzern generierte Passwörter nicht sicher sind. Tatsächlich betrifft dies nicht nur den durchschnittlichen Internetnutzer: Ein Bericht legt nahe, dass neun von zehn IT-Führungskräften sich Sorgen über mögliche Sicherheitslücken machen, wobei etwa die Hälfte angibt, dass sie ihre Passwörter nicht für stark genug halten.
Eines der Hauptprobleme mit Passwörtern ist, dass sie zunehmend zu leicht zu hacken sind.
Cyberkriminelle zielen häufig auf diejenigen ab, die für mehrere Konten dasselbe Passwort verwenden und diejenigen, die einfache Passwörter wählen, die leicht zu knacken sind. Selbst diejenigen, die komplexe und einzigartige Passwörter erstellen, sind nicht sicher, da sie ihre Passwörter möglicherweise irgendwo aufschreiben, wo sie gefunden werden können.
Gleichzeitig entwickeln sich Hacker kontinuierlich weiter. Heutzutage können Cyberkriminelle eine Vielzahl hochentwickelter Techniken anwenden, um in geschützte Konten einzubrechen:
Brute-Force-Angriffe: Bei denen ein Hacker ein ausgeklügeltes Programm verwendet, um verschiedene Kombinationen von Benutzernamen und Passwörtern zu generieren, bis er eines richtig hat.
Keylogging: Bei dem Hacker Malware auf Geräten installieren, um Tastenanschläge zu verfolgen, während der Benutzer tippt.
Credential Stuffing: Bei dem Hacker geleakte Anmeldeinformationen von einem Konto verwenden, um auf andere wichtige Konten zuzugreifen.
Man-in-the-Middle-Angriffe: Bei denen Hacker Techniken wie Spoofing, Hijacking oder Abhören einsetzen, um sich zwischen einem Benutzer und einer Anwendung zu schalten.
Was ist passwortlose Authentifizierung?
In diesem Cybersicherheitsklima hat sich die passwortlose Authentifizierung als Lösung für all diese Herausforderungen etabliert. Sie verbessert die Sicherheit, indem sie das Problem an der Quelle angreift: dem Passwort selbst.
So funktioniert passwortlose Authentifizierung: Sie ersetzt das Passwort durch ein Authentifizierungsmerkmal, das schwerer zu hacken ist, wie z. B. biometrische Daten oder einen Sicherheitsschlüssel.
Mit anderen Worten, während die traditionelle Authentifizierung auf einem „Wissensfaktor“ basiert, bei dem ein Konto durch etwas gesichert wird, das der Benutzer weiß, setzt die passwortlose Authentifizierung auf etwas, das der Benutzer besitzt (z. B. ein persönliches Gerät oder ein einmaliges Passwort) oder etwas, das zu ihm gehört (z. B. ein Fingerabdruck, eine Stimme oder die Netzhaut).
Beispielsweise können Benutzer einen Passwort-Manager verwenden, um sich nicht mehr Dutzende von verschiedenen Passwörtern merken zu müssen und den Aufwand zu eliminieren, Details manuell einzugeben, wenn sie sich auf einer Website einloggen möchten.
Passwortlose Authentifizierung wird häufig in Verbindung mit anderen Sicherheitsmaßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung oder Single Sign-On verwendet, um die Sicherheit weiter zu erhöhen. Dies macht es auch für Hacker schwieriger und teurer, in Konten einzudringen und persönliche Daten zu stehlen.
Vorteile der passwortlosen Authentifizierung
Es gibt mehrere Vorteile der passwortlosen Authentifizierung – sowohl für Benutzer als auch für die Organisationen, die das System implementieren. Einige davon sind:
Verbesserte Benutzererfahrung
Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von NordPass ergab, dass die durchschnittliche Person erstaunliche 168 Passwörter und Anmeldeinformationen hat. Viele dieser Konten werden nicht mehr genutzt und sind längst vergessen, wodurch sie ein ideales Ziel für Cyberkriminelle darstellen. Offensichtlich ist es eine enorme Herausforderung, sich über 100 Passwörter zu merken, jedes mit einer einzigartigen Kombination von Zahlen, Symbolen und Buchstaben. Ein großer Vorteil der passwortlosen Authentifizierung ist also, dass sie die Benutzererfahrung verbessert.
Verbesserte Sicherheit
Ist passwortlose Authentifizierung sicher? Diese Frage wurde oft gestellt, und die Antwort ist immer ein klares Ja. Durch das Entfernen schwacher und wiederverwendeter Passwörter reduziert sie erheblich die Wahrscheinlichkeit, dass menschliche Fehler zu einem Sicherheitsvorfall führen.
Außerdem verwenden die meisten Lösungen ohne Passwort eine mehrfache Verifikation, was es selbst für die erfahrensten Cyberkriminellen erheblich erschwert, in Konten einzudringen.
Diese Authentifizierungsmaßnahmen gehen über die einfache Überprüfung der Korrektheit der Anmeldeinformationen hinaus; sie bewerten den Standort, von dem aus der Zugriff erfolgt, das verwendete Gerät und die Häufigkeit der Login-Versuche. Dies erleichtert es, verdächtige Aktivitäten zu erkennen.
Geringere Kosten
Organisationen, die in den Prozess der Implementierung der passwortlosen Authentifizierung für ihre Mitarbeiter investieren, können von reduzierten Kosten profitieren. Es wird geschätzt, dass Unternehmen jedes Jahr Millionen von Dollar für das Zurücksetzen von Passwörtern ausgeben. Dies umfasst nicht einmal die indirekten Verluste, die durch den Aufwand entstehen, diese Aktivität zu verwalten.
Erhöhte Produktivität
Da diese Art der Authentifizierung nahtlos über verschiedene Plattformen funktioniert, werden Organisationen wahrscheinlich eine Steigerung der Produktivität feststellen. Mitarbeiter müssen nicht mehr nach dem richtigen Passwort für das richtige Konto suchen und wertvolle Zeit mit der Beantwortung von Sicherheitsfragen verschwenden. Stattdessen können sie mehr Zeit mit den Aufgaben verbringen, für die sie eingestellt wurden.
Gehe passwortlos mit dem Passwort-Management-System von Loop8
Das gesagt, könnten Organisationen auf gewisse Herausforderungen stoßen, wenn sie passwortlose Authentifizierung implementieren.
Nach der Auswahl des richtigen Authentifizierungstyps ist es entscheidend, in die richtige Software und Hardware zu investieren und sich darauf vorzubereiten, Stunden mit der Registrierung neuer Benutzer im System zu verbringen. Der durchschnittliche Benutzer muss meanwhile geduldig warten, bis die am meisten genutzten Websites und Anwendungen passwortlose Maßnahmen unterstützen.
Aber was, wenn wir Ihnen sagen würden, dass es einen viel einfacheren Weg gibt, alle Vorteile der passwortlosen Authentifizierung zu nutzen, ohne sich mit den Kopfschmerzen herumzuschlagen?
Es klingt zu gut, um wahr zu sein, aber genau das haben wir mit Loop8 geschaffen, einem revolutionären Personal Privacy Controller, der für maximale Sicherheit entwickelt wurde. Loop8 beseitigt die Notwendigkeit für traditionelle Passwörter und reduziert das Risiko von Phishing-Angriffen, während es außergewöhnlich einfach zu installieren und zu nutzen ist.
Glauben Sie uns nicht? Probieren Sie noch heute unsere 90-tägige kostenlose Testversion aus.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren Blog, um Einblicke direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.