Wie kann ich verhindern, dass Unternehmen mein Surfverhalten nachverfolgen?


Online-Tracking ist zu einem großen Problem für Internetnutzer geworden. Jedes Mal, wenn Sie surfen, sammeln Unternehmen Daten über Ihre Gewohnheiten, Interessen und persönlichen Daten. PrivacyJournal veröffentlichte einen Bericht, wonach nur 26 % aller Websites ihre Sitzungscookies schützen. Diese Informationen werden für gezielte Werbung und Analysen verwendet und manchmal sogar an Dritte verkauft. Während einige Verfolgungsmethoden harmlos sind, können andere die Privatsphäre verletzen und zu Sicherheitsrisiken führen. Die passwortlose Authentifizierung am Computer kann dazu beitragen, die Abhängigkeit von gespeicherten Passwörtern zu verringern, die oft über Cookies verfolgt werden, um Anmeldeaktivitäten und Benutzerverhalten zu überwachen. Außerdem ist es ratsam, eine zusätzliche Sicherheitsebene einzurichten. Wie können Sie also die Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre übernehmen und verhindern, dass Unternehmen jeden Ihrer Schritte verfolgen?
Wie verfolgen Unternehmen das Surfverhalten?
Die meisten Websites verwenden Tracking-Technologien, um das Nutzerverhalten zu überwachen. Einige der gängigsten Methoden sind:
- Cookies: Kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Ihre Surfaktivitäten und Präferenzen verfolgen.
- Fingerprinting: Erfasst eindeutige Informationen über Ihr Gerät, z. B. Bildschirmauflösung, Browsertyp und installierte Schriftarten, die es ermöglichen, Sie zu identifizieren und zu verfolgen.
- IP-Verfolgung: Ihre IP-Adresse verrät Ihren Standort und kann verwendet werden, um Ihre Online-Aktivitäten zu verfolgen.
- Tracker von Drittanbietern: Viele Websites erlauben Drittunternehmen, Tracker zu platzieren, die Daten über mehrere Websites hinweg sammeln.
- Verfolgung von sozialen Medien: Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind, können soziale Medienplattformen Ihre Aktivitäten über eingebettete Widgets und Plugins verfolgen.
Welche Möglichkeiten gibt es, das Online-Tracking zu stoppen?
Auch wenn das Tracking ein normaler Bestandteil des Internets ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Datenerfassung durch Unternehmen zu begrenzen:
- Cookies von Drittanbietern blockieren: Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies von Drittanbietern zu deaktivieren, um zu verhindern, dass Werbetreibende Sie über verschiedene Websites hinweg verfolgen können.
- Verwenden Sie den Modus „Privates Surfen“: Dadurch wird verhindert, dass Websites Cookies und den Verlauf auf Ihrem Gerät speichern, und das Tracking wird reduziert.
- Standortverfolgung deaktivieren: Viele Websites verlangen den Zugriff auf Ihren Standort, der in den Browser- oder Geräteeinstellungen deaktiviert werden kann.
- Verwenden Sie ein VPN: Ein virtuelles privates Netzwerk verbirgt Ihre IP-Adresse und verschlüsselt den Internetverkehr, so dass es für Unternehmen schwieriger wird, Sie zu verfolgen.
- Begrenzen Sie das Tracking über soziale Medien: Passen Sie die Datenschutzeinstellungen auf Social-Media-Plattformen an und vermeiden Sie es, sich mit sozialen Konten auf Websites Dritter anzumelden.
- Manager für passwortlose Computer-Authentifizierung: Ein passwortloser Computer-Authentifizierungsmanager trägt dazu bei, Tracking-Risiken zu minimieren, indem er die Abhängigkeit von gespeicherten Passwörtern reduziert, die oft mit Cookies verknüpft sind, die Login-Aktivitäten überwachen. Indem er herkömmliche Anmeldeinformationen eliminiert, verhindert er, dass Websites Login-basierte Tracking-Methoden verwenden, und erhöht gleichzeitig die Sicherheit und den Datenschutz.
Kann ich privat online surfen?
Ja, es gibt mehrere Möglichkeiten, privat zu surfen und das Tracking zu reduzieren:
- Verwenden Sie auf Datenschutz ausgerichtete Browser: Optionen wie Brave und DuckDuckGo blockieren standardmäßig Tracker und Werbung.
- Aktivieren Sie Do Not Track: Diese Browser-Einstellung fordert Websites auf, Sie nicht zu verfolgen, wobei die Einhaltung freiwillig ist.
- Verwenden Sie verschlüsselte Suchmaschinen: Suchmaschinen wie Startpage und DuckDuckGo speichern Ihren Suchverlauf nicht.
- Probieren Sie Tools zum anonymen Surfen aus: Der Tor-Browser verbirgt Ihren Standort und Ihre Aktivitäten, indem er den Datenverkehr über mehrere Server leitet.
Tipps zum Verhindern von Online-Tracking
Neben der Verwendung von Tools, die auf den Schutz der Privatsphäre ausgerichtet sind, spielt auch die sichere Authentifizierung eine wichtige Rolle für die Online-Sicherheit. Viele Menschen verlassen sich auf schwache Passwörter oder speichern sensible Daten an leicht zugänglichen Orten, wodurch sie anfällig für Verfolgung und Cyber-Bedrohungen sind.
Loop8 bietet eine Lösung mit MySafe, einem sicheren, passwortlosen Computer-Authentifizierungsmanager zum Schutz Ihres digitalen Fußabdrucks.
Warum MySafe wählen?
Gründe für die Nutzung von MySafe über Loop8 sind unter anderem:
- Erweiterte Verschlüsselung: MySafe verwendet Verschlüsselungsstandards, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher auf Ihrem Gerät gespeichert werden. So bleiben private Informationen vertraulich und vor unbefugtem Zugriff geschützt.
- Passwortloser Zugang: Anstelle von Passwörtern verwendet MySafe biometrische Technologien wie Gesichtserkennung und Fingerabdruck-Scanning zur Authentifizierung. Diese Methode erhöht die Sicherheit und eliminiert das Risiko von Passwortlecks.
- Plattformübergreifende Kompatibilität: MySafe funktioniert sowohl mit macOS als auch mit Windows und ermöglicht Ihnen einen sicheren Zugriff über mehrere Geräte hinweg mit gleichbleibendem Schutz.
- Community-basierte Verifizierung: Das Sicherheitsmodell von MySafe ermöglicht es den Nutzern, vertrauenswürdige Personen für die Verifizierung auszuwählen, was einen zusätzlichen Schutz vor Cyberbedrohungen gewährleistet.
In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Maßnahmen zur Begrenzung des Online-Trackings zu ergreifen. Durch die Kombination von Datenschutz-Tools, sicheren Surfgewohnheiten und Authentifizierungslösungen wie MySafe von Loop8 können Sie ein sichereres und privateres Online-Erlebnis genießen.
Best Computer Passwordless Authentication Manager
Sind Sie auf der Suche nach dem besten Computer-Authentifizierungsmanager ohne Passwort? Dann sollten Sie sich unbedingt Loop8 ansehen. Loop8 bietet innovative, einfach zu bedienende Lösungen für die gemeinschaftsbasierte Passwortverwaltung. Besuchen Sie die Loop8-Website, um mehr zu erfahren und Loop8 kostenlos und unverbindlich zu testen. Machen Sie sich nie wieder die Mühe, sich ein Passwort zu merken und machen Sie Schluss mit dem Cookie-Tracking. Mit Loop8 sind Sie bequem und sicher geschützt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Abonnieren Sie unseren Blog, um Einblicke direkt in Ihren Posteingang zu erhalten.